
Basketball Schülermeisterschaft 2023
Am Mittwoch 25. Januar fand die Basketball Schülermeisterschaft vom Kanton Luzern statt. insgesamt 4 Teams vom Schulhaus Ruopigen haben teilgenommen. Die Spiele waren äusserst intensiv, spannend, aber stets fair. Es hat allen Teilnehmenden viel Spass gemacht. Ein herzliches Dankeschön auch an Zoran Popovic und sein Team von Swiss Central Basket für die gute Organisation.
Mehr Bilder findet ihr hier: https://sport.lu.ch/schulsport/schulsporttag/basketball_schuelermeisterschaft/Bildergalerie_2023
Weihnachtsfeier 2022 - 7. Schuljahr
Der Morgen startete normal um 8:15 Uhr mit schönem Wetter. Die ersten zwei Stunde hatten wir normal Unterricht, danach begann der grosse Spass… Unsere Klasse ist extra für diesen Tag in Weihnachtspulli und Weihnachtsmütze erschienen.
Wir haben uns in der Klasse in Gruppen eingeteilt, welche wir selber wählen durften. Jede Gruppe bekam einen Bausatz aus Lebkuchen, Eiweiss-Puderzucker-Zitronensaft-Klebstoff und haufenweise Dekomaterial. Aus diesen Sachen sollte bei Weihnachtsmusik und digitalem Cheminéefeuer ein Lebkuchenhaus entstehen. Wir hatten 2 Stunden Zeit, um das Haus fertig zu kriegen, doch das war eine echt schwere Herausforderung, weil die Teile nicht kleben wollten und wir immer klebriger und klebriger wurden… Am Ende hatten wir den optimalen Klebstoff und die Wand- und Dachplatten hielten endlich.
Während dem Bauen konnten wir in den anderen Klassen vorbeigehen und die anderen Häuser bestaunen. Es wurde intensiv und motiviert an den Häusern gebaut, Dekorationsmaterial gegessen und zuletzt hatte jede Gruppe ein mehr oder weniger geplantes, kreatives Lebkuchenhaus.
Nach den 2 Stunden durften wir nicht nachhause, weil wir in die Aula gegangen sind. Da haben wir alle zusammen den Film Kevin allein Zuhause geschaut und Mittag gegessen. Herr Hirsiger hat uns sogar Popcorn gebracht- demensprechend sah die Aula nach dem Film auch aus…
Am Ende des Filmes mussten wir fleissig beim Aufräumen helfen und verabschiedeten uns in die Ferien.
Boris und Blerjon, 1c
Eisfeldausflug 8. Schuljahr
Heute war die 2.Sek aus dem Schulhaus Ruopigen zu Besuch auf dem Eisfeld in der Stadt Luzern. Sie hatten alle Spass, doch plötzlich wurden alle vom Eismeister vom Feld gejagt, weil das Eis gesäubert werden musste. Ungeduldig mussten alle eine Zeit lang raus gehen und warten. Nachdem das Feld glatt gemacht war, konnten die Schülerinnen und Schüler wieder aufs Eis und der Spass ging weiter. Lustig war auch, wie die Pinguine und Autos als kleine Hilfestellung benutzt wurden. Es wurde viel gelacht, Schlittschuh gelaufen und geschliffen. Die Helme waren für die Sicherheit wirklich nötig. Es gab manche, die brauchten ein wenig Übung, und dann gab es auch noch die superschnellen Profis. Die Lehrpersonen hatten aber auch viel Spass und Freude ans Schlittschuhfahren. Schade, dass die, die krank waren, nicht dabei sein konnten. Eishockey wurde auch gespielt. Die, die mitspielen wollten, hatten alles fleissig aufgestellt und haben sich aufs Spiel vorbereitet.
Luzern, 22. Dezember 2022
Bericht und Fotos von Iva, 2d & Emrah, 2b
Ruopigen bewegt - Friendenstag
Passend zum Ruopigen-bewegt haben alle Stufen einzeln die Aula besucht, wo wir alle verschiedene Aktivitäten ausgeführt haben, wie zum Beispiel Singen, Dehnübungen & ein Konzentrationsspiel. Eine Musikerin (aus New York) und eine Tänzerin (aus Kalifornien) haben uns die Sachen vorgeführt. Wir haben dann alle zusammen mit der Musikerin gesungen. Das Konzentrationsspiel hat uns sehr gefallen. Obwohl das Singen und Ausdehnen für uns ungewöhnlich waren, haben trotzdem alle mitgemacht. Dazu hat jede einzelne Klasse eine grosse Zeichnung gemacht zum Thema Frieden die aufgehängt wurde. Nachdem die Zeichnung fertig war, mussten alle aufschreiben was Frieden für sie bedeutet. Zum Abschluss hat sich die ganze Schule versammelt, um alle Plakate vorzuzeigen und um Bilder zu machen. Danach haben wir die Lieder, die wir gelernt haben, gesungen.
Fiona & Nur
Herbstwanderung 2022
7. Schuljahr
Es war ein kalter und frischer Morgen. Wir gingen zu Fuss vom Schulhaus zum Bahnhof Littau und warteten eine halbe Stunde auf den Zug. Als der Zug ankam stiegen wir alle sofort ein. Im Zug war es eine sehr laute Fahrt, weil wir sehr viele Kinder waren. Alle Kinder haben sich ein bisschen unterhalten und amüsiert. Die meisten Kinder haben auch was gegessen während der Reise. Nach der Zugfahrt hat die Wanderung richtig begonnen. Wir liefen zuerst aus der Stadt (Bahnhof) und liefen die kleine Emme entlang, um in die Richtung Entlebuch zu laufen. Wir sind etwa 30 Minuten gelaufen damit wir ans Ziel kommen. Eine halbe Stunde später kamen wir an unser „Ziel“ an und trafen uns an einem Spielplatz. Wir assen dort Mittag und spielten viele Spiele. Ein paar haben Fussball gespielt, ein paar haben Frisbee gespielt usw. Die Zeit ging schnell vorbei. Wir sammelten unseren Müll auf und entsorgten es in den Abfall. Wir liefen wieder ca. 30 Minuten zurück zu einem Bahnhof. Wir warteten wieder lange bis der Zug kam. Die Rückfahrt im Zug war viel ruhiger, weil die Lehrpersonen uns gesagt haben, dass wir ruhiger im Zug sein sollen. Und weil bei der Hinfahrt Essen ausgeschüttet wurde, durften wir nicht im Zug essen. Die Rückfahrt war sehr langweilig und ruhig. Vom Littau Bahnhof durften wir alleine nachhause oder zurück zum Schulhaus. Die Busfahrt zum Schulhaus war sehr chaotisch. Mir hat der Tag sehr gefallen, weil die Zugfahrt sehr spannend und laut war. Mir gefällt es so. Danach liefen die meisten nachhause und dann war der Ausflug schon zu Ende.
Selina und Nephtalie, 1a
Konfitüre für den guten Zweck
Die 3b WAH Wahlfach Gruppe haben am Donnerstag, 15.09.22 selbst gemachte Konfitüre hergestellt.
Ein paar Schüler haben Zwetschgen gepflückt von den Bäumen, die auf dem Schulareal wachsen. Mit diesen Zwetschgen wurde dann die Konfitüre gemacht.
Als erstes wurden die Früchte gewaschen und die Steine rausgenommen. Danach wurden alle Zwetschgen mit viel Zucker gekocht. Dies dauerte eine lange Zeit, da der Zucker zuerst schmelzen musste. Alle paar Minuten musste die Konfitüre probiert werden, um zu schauen, wie die Konsistenz war und ob es noch länger eingekocht werden muss.
Es gab verschiedene Töpfe, die alle einen anderen Geschmack hatten; Zimt, Vanille und neutral.
Als die Konfitüre fertig war, wurde sie in Gläser liebevoll eingefüllt.
Am nächsten Tag war sie schon bereit zum Essen. Jeder Schüler, der mitgeholfen hat, durfte ein Glas mit nach Hause nehmen.
Der Rest von der Konfitüre wurde verkauft und das Geld wird an der Kinderfürsorge Luzern gespendet.
Es hat sehr viel Spass gemacht und wir danken Frau Schönenberger, dass wir an so einem Projekt teilnehmen konnten. (Zu den Fotos)
Fiona, 2b
Spielnachmittag 2022
Am Dienstag der zweiten Schulwoche fand der Spielnachmittag vom Schulhaus Ruopigen statt. Für einmal stand nicht das Gewinnen, sondern die Fairness, der Einsatz und das Teamwork im Vordergrund. Bei wunderschönem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler ein super Engagement. Die Teams waren so zusammengestellt, dass eine möglichst grosse Durchmischung zwischen den Jahrgängen gab. Auch die ukrainischen Klassen waren Teil des Spielnachmittags.
1. Schultag 2022/23
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Lehrpersonen und Mitarbeitenden einen guten Start ins Schuljahr 2022/23!